13 Dinge, die Menschen nicht mögen
Inhaltsverzeichnis:
- 1. Kein Umarmen (wenn sie sich zurückhaltend fühlen)
- 2. Hunde mögen keine Befehle mit zu vielen Worten
- 3. Bitte nicht schreien
- 4. Wenn es ihrem Leben an Struktur mangelt

Roxanne Bryan | Editor | E-mail
Video: 13 Dinge, die Menschen nicht mögen

2023 Autor: Roxanne Bryan | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 04:40
Wir lieben unsere Welpen so sehr, dass es weh tut zu glauben, wir könnten etwas tun, das unsere Hunde nicht mögen. Oder das macht sie unangenehm, traurig oder verängstigt. Sie lieben uns so im Gegenzug machen sie es manchmal nicht offensichtlich, wenn wir etwas tun, das sie hassen.
Da sie uns nichts sagen können, haben wir eine Liste mit 13 Dingen zusammengestellt, die Menschen den Hunden nicht antun tatsächlich mögen. Glücklicherweise finden unsere Lieblings-Fuzzballs immer einen Weg, uns zu vergeben - denn das ist genau das, was sie sind.
1. Kein Umarmen (wenn sie sich zurückhaltend fühlen)
Das soll das nicht heißenalles Hunde mögen keine Umarmungen.Einige liebevolle Hunde werden sich glücklich in jeder Liebe aalen, die ihnen in den Weg kommt. Für andere kann es als Zeichen der Dominanz interpretiert werden, sie in die Arme zu schließen, oder sie fühlen sich gefangen. Einige werden tolerieren Umarmungen von denen, die sie lieben und denen sie vertrauen, aber das bedeutet nicht, dass sie es mögen. Am Ende kommt es wirklich auf ihre Persönlichkeit an.
Beobachten Sie seine Körpersprache: Festgesteckte Ohren, steife Haltung und ein angespannter Ausdruck bedeuten, dass der Hund die Umarmung nicht genießt. Es ist auch SEHR wichtig, Kindern beizubringen, dass sie nicht angerannt werden und Hunde umarmen, die sie nicht kennen. Diese Lektion kann schwere Verletzungen verhindern!
Fazit: Sie kennen Ihren Hund am besten. Wenn er nervös wird, wenn er sich gefangen fühlt oder müde ist, Umarmungen von Fremden zu bekommen, informieren Sie die Besucher!

2. Hunde mögen keine Befehle mit zu vielen Worten
Wir unterhalten uns alle mit unseren Hunden - und das ist in Ordnung! Aber wir sind so eng mit unseren Hunden verbunden, dass es manchmal leicht zu vergessen ist, dass sie das meiste von dem, was wir sagen, nicht verstehen! Sie sind kluge Wesen, aber es ist leicht zu verstehen, warum Hunde komplexe Befehle nicht mögen. Zum Beispiel ist der Versuch, mit ihnen zu argumentieren ("Ich werde Ihnen etwas Gutes tun, wenn Sie gut sind!"), Eine vergebliche Anstrengung. Möglicherweise greifen sie die Wörter "Treat" und "Good" auf und fragen sich dann, warum Sie sich nicht einen Snack auf den Weg gemacht haben.
Um Verwirrung zu vermeiden, halten Sie es einfach und in der Gegenwart, wenn Sie Befehle oder Anweisungen erteilen. Verwenden Sie Schlüsselwörter, die er kennt (gut, behandeln, gehen, spielen usw.), den Ton und die Körpersprache, und Sie haben eine bessere Chance, die Botschaft zu vermitteln.

3. Bitte nicht schreien
Ja, Hunde brauchen Grenzen - aber Sie können erfolgreicher sein, wenn Sie ermutigengut Verhaltensweisen, anstatt sie zu schelten, wenn sie schlecht sind. Wir alle wissen, dass Hunde laute Geräusche jeglicher Art nicht mögen - Staubsauger, Donner, Motorräder. Schreien wird sie ängstlich oder ängstlich machen oder vielleicht sogar völlig desensibilisiert. Meistens wissen sie gar nicht, was Sie sagen.
Ein Beispiel für positive Verstärkung: Wenn Ihr Hund Ihre Socken stiehlt, anstatt sie zu schelten, weisen Sie ihn an, sie fallen zu lassen, und belohnen Sie ihn dann, wenn er es tut. (Ihre Geduld wird Ihnen auf lange Sicht einen besser erzogenen Welpen einbringen!)

4. Wenn es ihrem Leben an Struktur mangelt
Wie oben erwähnt, braucht Ihr Hund Grenzen. Diese Struktur ist beruhigend für sie, da Tiere in einer Routine gedeihen, wie zum Beispiel beim Essen, auf die Toilette gehen und jeden Tag zur gleichen Zeit spazieren gehen. Vielleicht sehnen Sie sich an Ihrem Tag nach etwas Spontanität, und Ihr Hund mag gelegentlich einen Überraschungsausflug in den Park unternehmen, aber die meisten Hunde wissen nicht gern, wann sie mit dem Essen rechnen müssen oder wann er wieder nach draußen darf.
Zu diesem Zweck ist regelmäßiges Training unerlässlich, um zu verhindern, dass sich Hunde ausleben. Wie würdest du dich fühlen, wenn du den ganzen Tag ans Haus gefesselt wärst?

Tags: ärgern, stören, nicht mögen, Hund, Hunde nicht mögen, Hass, Mensch, Welpe, Dinge
- 1
- 2
- 3
- Nächster
Empfohlen:
9 Dinge, die Menschen tun, die unsere Hunde gerne nicht getan hätten

Wenn wir unsere Hunde wie eine Familie lieben, vergessen wir manchmal, dass sie uns nicht so verstehen wie unsere menschlichen Verwandten. Manchmal versuchen wir, intensive Gespräche mit ihnen zu führen oder senden ihnen unwissentlich Körpersprachsignale, die im Tierreich unterschiedlich interpretiert werden. Aus diesen Gründen haben wir eine Liste von 9
12 Hunderassen, die Menschen mehr mögen als Hunde

Einige Hunde sind so gesellig, dass sie sich mit jedem anfreunden, unabhängig von der Art. Während viele Besitzer einen Hund bevorzugen, der in Hundeparks frei herumläuft und mit anderen Welpen in Hundekindertagesstätten interagiert, wünschen sich andere einen einsameren Hund, der die Gesellschaft des Menschen gegenüber anderen Tieren genießt. Was auch immer der
Warum ziehen manche Hunde Menschen an, die keine Haustiere mögen?

Der Gedanke, dass Menschen weniger als hundeverrückt sind, ist für uns praktisch unergründlich, aber ob Sie es glauben oder nicht, es passiert (keuchen!). Diejenigen, die nicht von der Hundeart begeistert sind, können behaupten, dass Hündchen besonders von ihrem gleichgültigen Auftreten angezogen zu sein scheinen. Oder haben Sie gesehen, wie Ihr eigener Hund hergestellt wurde?
11 kleine Hunderassen für Menschen, die große Hunde mögen

Möchten Sie eine kleine Hunderasse, die genauso aktiv ist wie große Hunderassen wie Labradors und Deutsche Schäferhunde? Dann schauen Sie sich unsere kleine Hunderassen-Fotogalerie an.
Der Geruch des Glücks: Warum Hunde Dinge mögen, die stinken

Hat Ihr Hund eine Möglichkeit, die ekelhaftesten Dinge (tote Tiere, verfaultes Futter, Kot) zu finden, wohin Sie auch gehen? Dr. Marty Becker sagt, dass es üblich ist.