Forscher haben eine interessante Ähnlichkeit zwischen den Genen hyperfreundlicher Hunde und Menschen mit einer seltenen Erbkrankheit festgestellt, die als Williams-Syndrom oder Williams-Beuren-Syndrom bekannt ist.
Die Entwicklungsstörung macht den Menschen extrem sozial betroffen.
Das Williams-Beuren-Syndrom betrifft etwa einen von 10.000 Menschen und ist durch einen fehlenden DNA-Block gekennzeichnet, der ungefähr 27 Gene enthält. Die körperlichen Merkmale einer Person mit Williams-Beuren-Syndrom umfassen eine breite Stirn, volle Wangen und Herzfehler.
Aber es sind die mentalen Merkmale der Störung, die die Autoren einer kürzlich veröffentlichten Studie interessieren. Menschen mit dieser Krankheit neigen dazu, extrovertiert, sprudelnd und hyper-sozial zu sein, mit einem gewissen Grad an geistiger Behinderung und einer Affinität zur Musik.
Die erste bedeutende Untersuchung, die Aufschluss über die genetische Verbindung zwischen Personen mit Williams-Beuren und Hunden gab, fand 2010 statt, als der Evolutionsbiologe Bridgett vonHoldt Teile des Hundegenoms entdeckte, die sich seit der Abweichung der Haushunde von den Vorfahren der Wölfe entwickelt hatten.VonHoldt und ihre Kollegen untersuchten DNA von 225 Wölfen und 912 Hunden aus 85 Rassen. Sie fanden heraus, dass die Region, die das Gen WBSCR17 umgibt, nicht nur für die Hundeevolution von Bedeutung ist, sondern auch bei Hunden und Menschen ähnlich ist. Die humane Version von WBSCR17 befindet sich in der Nähe der Sequenz, die bei Menschen mit Williams-Syndrom gelöscht wird.In ihrer neuesten Studie untersuchten vonHoldt und ihr Team die Region um WBSCR17 genauer, indem sie die Freundlichkeit, Geselligkeit und die Fähigkeiten zur Problemlösung von 18 domestizierten Hunden und 10 geretteten grauen Wölfen testeten. Die Tiere wurden damit beauftragt, eine Wurst zu holen, indem sie den Deckel einer Puzzlebox anhoben, und beurteilten, wie sehr sie sich an eine Person im Raum wandten, um Hilfe zu erhalten. Die Forscher beobachteten auch, wie viel Zeit die Tiere in unmittelbarer Nähe des Menschen verbrachten.Es war nicht überraschend, dass die Wölfe sich eher darauf konzentrierten, das Problem zu lösen und Abstand zu den Menschen zu halten, während die Hunde sich häufiger um Hilfe für die Menschen bemühten und eher näher bei ihnen hielten.
"Wo der wahre Unterschied zu liegen scheint, ist der anhaltende Blick des Hundes auf die Menschen und der Wunsch, eine längere Nähe zu den Menschen zu suchen, jenseits des Punktes, an dem erwartet wird, dass sich ein erwachsenes Tier auf dieses Verhalten einlässt", sagte die Mitautorin der Studie, Monique Udell Tierwissenschaftler an der Oregon State University.
Als nächstes nahmen die Forscher Blutproben von 16 der Hunde und 8 der Wölfe, um festzustellen, ob ihre genetischen Merkmale mit ihrer Persönlichkeit in Einklang standen. Sie fanden heraus, dass Variationen in zwei Genen - GTF2I und GTF2IRD1 - "mit der Hypergeselligkeit des Hundes, einem Kernelement der Domestizierung, das sie von Wölfen unterscheidet, in Verbindung zu stehen", heißt es in dem Bericht.Beim Menschen hängt die Deletion dieser Gene mit dem hyper-sozialen Verhalten beim Williams-Beuren-Syndrom zusammen. VanHoldt wies jedoch schnell darauf hin, dass ihr Team kein "soziales Gen" entdeckt habe, sondern "eine wichtige [genetische] Komponente, die die Persönlichkeit des Tieres prägt und den Prozess der Domestizierung eines wilden Wolfes zu einem zahmen Hund unterstützt".Die Forschung widerspricht der populären Theorie, dass Menschen freundlichere Wölfe aufsuchten, um die Spezies zu zähmen. Stattdessen wird die Idee unterstützt, dass die Tiere ursprünglich auf der Suche nach Nahrung an Jäger- und Sammlerlager herangetreten sind. Die zahmeren, weniger aggressiven Hunde freundeten sich mit Menschen an, was bedeutete, dass Geselligkeit und nicht Intelligenz zu der Beziehung zwischen Mensch und Hund führten, die wir heute kennen.
"Wenn frühe Menschen mit einem Wolf in Kontakt gekommen wären, der eine Persönlichkeit hat, die sich für sie interessiert, und nur mit diesen" primitiven Hunden "gelebt und gezüchtet hätte, hätten sie das Merkmal des Sozialseins übertrieben", sagte vonHoldt.
H / T an LiveScience und CTVNews
Möchten Sie einen gesünderen und glücklicheren Hund? Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und wir spenden 1 Mahlzeit an einen Hund in Not!
Tellington Touch oder „Ttouch“wurde von der Tierexpertin Linda Tellington Jones entwickelt, die für ihre Arbeit mit Tieren die Ehrendoktorwürde erhielt. Es war ursprünglich eine Trainingsmethode für Pferde, wurde aber in den 1980er Jahren für andere Tiere - einschließlich unserer Hunde - angepasst. Es wird jetzt in über
Ihr älterer Hund hat die Tage hinter sich, in denen er von den Docks gesprungen und auf Berge geklettert ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass seine Lebensqualität beeinträchtigt werden sollte. Der Schlüssel, um Ihren älteren Hund geistig gesund und glücklich zu halten, besteht darin, ihn nicht nur zum Schlafen auf der Couch zu bewegen. Nase
Wir würden fast alles tun, um unsere besten Freunde noch ein bisschen länger bei uns zu haben. Das ist der einzige Fehler, den sie haben - sie leben nicht lange genug. Und während Sie das Unvermeidliche nicht verhindern können, können Sie das Leben Ihres Hundes verlängern, indem Sie ihm gutes Futter geben. Dies beinhaltet frische Lebensmittel, die
Die meisten 4-Jährigen freuen sich darauf, ihr Geburtstags- und Weihnachtsgeld für Spielzeug auszugeben. Jaxton Betschart entschied sich, seine zu verwenden, um 2 Schutzhunden zu helfen, liebevolle Häuser zu finden. Elyse Betschart ist Jaxtons Mutter. Letztes Wochenende brachte sie ihn in das Tierheim der Charleston Animal Society (CAS), wo Jax 2 Pit Bull-artige Hunde ausgesucht hat
Das Auburn University College für Veterinärmedizin hat kürzlich die Auburn University Research Initiative in Cancer (AURIC) ins Leben gerufen, für die eine Million Dollar bereitgestellt wurden. Dr. Ann Hohenhaus von Vetstreet diskutiert, warum sie dies für einen guten Start hält, aber wir können es besser machen - viel besser.