Unterschiede im Welpen- und Erwachsenenfutter
Inhaltsverzeichnis:

Roxanne Bryan | Editor | E-mail
Video: Unterschiede im Welpen- und Erwachsenenfutter

2023 Autor: Roxanne Bryan | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 04:40
Der Energiebedarf von Welpen ist doppelt so hoch wie der von erwachsenen Hunden.
Sie möchten, dass Ihr Welpe zu einem gesunden erwachsenen Hund heranwächst. Daher ist es wichtig, ihm das für sein Alter geeignete Hundefutter zu geben. Es gibt einen Unterschied zwischen Welpen- und Erwachsenenfutter, da Welpen schnell wachsen. Ihre Bedürfnisse unterscheiden sich von denen des erwachsenen Hundes, der seine Größe und sein Gewicht erreicht hat.
Eiweiß
Proteine sind die Bausteine für das Gewebe und für die Entwicklung eines Welpen notwendig. Während des Wachstums ist Protein für die Entwicklung der Muskeln, der inneren Organe, des Immunsystems, des Verdauungssystems und des endokrinen Systems von wesentlicher Bedeutung. Der höchste Proteinbedarf besteht zwischen der Geburt und dem 4. Lebensmonat. Laut der Association of American Feed Control Officials (AAFCO) benötigt ein Welpe mindestens 22 Prozent Eiweiß. Ein erwachsener Hund benötigt mindestens 18 Prozent Eiweiß, daher enthalten Welpenfutter normalerweise mehr Eiweiß als Erwachsenenfutter.
Energiebedarf
Ein Welpe hat den doppelten Energiebedarf eines erwachsenen Hundes. Zum Beispiel benötigt ein 10-Pfund-Welpe 990 Kalorien pro Tag und ein 10-Pfund-aktiver erwachsener Hund benötigt laut National Academies 404 Kalorien. Kohlenhydrate sind eine direkte Energieversorgung und Kohlenhydrate verhindern, dass der Körper Protein für zusätzliche Energie verwendet. Fette sind die konzentrierteste Energiequelle. Die AAFCO verlangt, dass Welpenfutter mindestens acht Prozent Fett enthält. Erwachsenenfutter muss mindestens fünf Prozent Fett enthalten.
Kalzium
Calcium ist ein Mineral und entscheidend für die Entwicklung starker Knochen und Zähne. Zu viel Kalzium kann jedoch bei einigen Hunden zu Skelettstörungen führen, insbesondere bei großen Rassen. Zu wenig Kalzium kann zu Knochenschwund führen. Welpenfutter enthält mehr Kalzium als Erwachsenenfutter, um die Entwicklung der Knochenstruktur und der Zähne des Welpen zu unterstützen. Der AAFCO-Kalziumbedarf für Welpenfutter beträgt 1 Prozent. Für erwachsene Lebensmittel beträgt die Anforderung 0,6 Prozent.
Überlegungen
Welpenfutter ist nährstoffreicher als Erwachsenenfutter. Wenn ein erwachsener Hund Welpenfutter bekommt, wird er höchstwahrscheinlich an Gewicht zunehmen und orthopädische Probleme bekommen. Die Entwicklung der meisten Hunde zu ihrer erwachsenen Größe liegt zwischen 10 Monaten und zwei Jahren. Ihr Tierarzt oder Züchter kann Ihnen den besten Zeitpunkt für den Umstieg auf Erwachsenenfutter empfehlen. Normalerweise erfolgt die Umstellung auf Erwachsenenfutter, wenn sich der Welpe seiner Erwachsenengröße nähert.
Empfohlen:
Umstellung eines Welpen auf Erwachsenenfutter

Welpenfutter ist reich an Kalorien und Nahrungsergänzungsmitteln, die Ihrem Baby beim Wachsen helfen. Wenn Sie ihn jedoch nicht auf erwachsenes Hundefutter umstellen, belasten all diese zusätzlichen Kalorien nur die Kilos. Das
Die Unterschiede zwischen dem Bluetick Coonhound und dem Grand Bleu de Gascogne

Obwohl der United Kennel Club ihn erst 1991 offiziell anerkannte, ist der Grand Bleu de Gascogne (französischer Staghound) ein Dufthund mit einer langen Geschichte. Dieser muskulöse Hund sieht aus wie ein
Unterschiede zwischen Bullmastiffs, englischen Mastiffs und neapolitanischen Mastiffs

Mastiffs sind für ihre imposante Größe und ihre unfehlbare Loyalität bekannt und haben eine historische Tradition als Jagd-, Kampf- und Wachhunde. In der Regel widmen sich diese stillen Giganten ihren Familien, insbesondere
Unterschiede zwischen einem Border Collie und einem Australian Shepherd

Wenn Sie auf dem Markt nach einem energiegeladenen Arbeitshund sind, kann ein Border Collie oder ein australischer Schäferhund die Rechnung bezahlen. Obwohl es Unterschiede zwischen den beiden Rassen gibt, haben sie einen wichtigen
Warum es auf die Größe ankommt, wenn Sie Ihren Hund vom Welpenfutter zum Erwachsenenfutter umstellen

Wann Ihr Hund vom Welpenfutter zum Erwachsenenfutter wechseln sollte, hängt von seiner Größe und seinem Alter ab. Folgendes ist zu beachten, wenn Sie den Wechsel vornehmen.