Die tiefen, seelenvollen braunen Augen eines Deutschen Schäferhundes können Sie hypnotisieren, ihnen so gut wie alles zu geben, was sie wollen, egal ob es sich um einen Happen Ihres Sandwichs oder um Ihren Lieblingsliegestuhl handelt.
Im mittleren Alter neigen diese wunderschönen Augen zu einer schweren Krankheit, die zur Erblindung führen kann. GSDs haben die höchste genetische Veranlagung für chronische oberflächliche Keratitis - oder Pannus - aller Hunderassen.
Es wird angenommen, dass Pannus immunvermittelt ist, was bedeutet, dass eine Zellfehlfunktion dazu führt, dass der Körper des Hundes die Hornhaut plötzlich als Fremdmaterial behandelt. Das Immunsystem greift an, wodurch Blutgefäße und Narbengewebe zunehmend in die Oberfläche der Hornhaut eindringen.Es wird angenommen, dass die Exposition gegenüber ultraviolettem (UV) Licht während des frühen Lebens die Krankheit in irgendeiner Weise auslöst, aber die direkte Ursache von Pannus ist unbekannt. Das Leben in Höhenlagen, erhöhte UV-Exposition und Reizstoffe in der Luft können zur Schwere des Hornhautschadens beitragen.Pannus beginnt normalerweise in den Augenwinkeln. Obwohl normalerweise beide Augen betroffen sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass sich jedes Auge in einem anderen Stadium der Krankheit befindet. Achten Sie bei Ihrem Hund auf folgende Symptome:
Rote, blutunterlaufene Augen
Übermäßiges Aufreißen
Ein graurosa Film, der die Augen bedeckt
Färbung der Hornhaut, meist dunkelbraun oder schwarz
Undurchsichtige Trübung des Auges
Verdickung und Farbverlust der dritten Augenlider
VERBUNDEN: Leidet Ihr Hund still unter dieser Krankheit? 8 von 10 Hunden sind!
Die Diagnose ist relativ einfach, da Pannus sehr häufig auftritt und bei Deutschen Schäferhunden häufig vorkommt. Ihr Tierarzt führt mehrere diagnostische Tests an den Augen durch und empfiehlt möglicherweise Blutuntersuchungen, um zugrunde liegende Ursachen auszuschließen.Leider gibt es keine Heilung für Pannus, aber wenn die Krankheit frühzeitig erkannt wird, kann die Behandlung das Fortschreiten der Krankheit verhindern. Typischerweise werden immunsuppressive Augentropfen und Corticosteroide verwendet.
Diese Medikamente sind in der Regel hochwirksam, aber jede Unterbrechung der Behandlung kann dazu führen, dass die Krankheit erneut auftritt und fortschreitet. In seltenen Fällen werden chirurgische Eingriffe oder Strahlentherapien durchgeführt, um Narbengewebe zu entfernen und das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen.
Abgesehen von einer strengen Medikamenteneinnahme und häufigen Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Tierarzt können Sie die Krankheit verlangsamen, indem Sie die Exposition Ihres Deutschen Schäfers gegenüber UV-Licht und Höhenlagen minimieren. Dies bedeutet, dass Sie morgens oder abends früh spazieren gehen, sich im Freien vor der Sonne schützen und keine Ausflüge in die Berge unternehmen müssen! Spezielle Schutzbrillen können ebenfalls hilfreich sein.Mit der Früherkennung und der richtigen Pflege können Sie Ihrer GSD dabei helfen, sein Sehvermögen zu erhalten und die Augen schön zu halten!
H / T zu Total-German-Shepherd.com
Möchten Sie einen gesünderen und glücklicheren Hund? Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und wir spenden 1 Mahlzeit an einen Hund in Not!
Tags: Blinder Hund, Augenkrankheit, Augen, Genetik, Deutsche Schäferhunde, Pannus
Deutsche Doggen gehören zu den Hunderassen mit einer genetischen Veranlagung für eine Erbkrankheit namens Entropion, bei der die Augenlider nach innen „rollen“. Es mag ziemlich harmlos klingen, aber Entropie führt dazu, dass sich die winzigen Haare entlang der Wimpernlinie über die Hornhautoberfläche des Auges ziehen, was zu Schmerzen führt,
Das Uveodermatologische Syndrom (UDS) ist eine Autoimmunerkrankung, die am häufigsten bei nordischen Hunderassen wie Akitas, Samojeden und Siberian Huskies auftritt. Die Krankheit führt dazu, dass das Immunsystem des Hundes seine eigenen gesunden Körperzellen, insbesondere die der Augen und der Haut, angreift. Das Managen von UDS ist ein lebenslanger Kampf, aber indem man wachsam bleibt
So viele Hunderassen haben gesundheitliche Bedenken - manche geringfügig, manche erheblich. Viele Schäferhundebesitzer haben mit Haut- und Fellproblemen zu kämpfen. Mäntel können stumpf und dünn werden und einige Deutsche Schäferhunde kratzen oder beißen ständig an ihrer Haut. Was tun gegen stumpfe Mäntel und Hautprobleme bei Deutschen
Es ist furchtbar, Ihren Deutschen Schäferhund vor Schmerzen zu sehen. Wenn Sie ein Haustier mit nach Hause nehmen, versprechen Sie, es so lange wie möglich zu lieben und zu pflegen, aber Arthritis und Gelenkschmerzen können jederzeit auftreten und Sie fühlen sich hilflos. Verschreibungspflichtige NSAR Schmerzen
Zahngesundheit ist ein wichtiger Teil des allgemeinen Wohlbefindens Ihres Hundes und sollte nicht übersehen werden. Dies gilt umso mehr, wenn Sie einen Deutschen Schäferhund besitzen, der für Zahnprobleme anfälliger ist als manche Rassen. Die Zähne Ihres Welpen sauber zu halten, wurde in letzter Zeit besonders betont und viele Menschen