Umstellung von weichem Hundefutter auf hart
Inhaltsverzeichnis:

Roxanne Bryan | Editor | E-mail
Video: Umstellung von weichem Hundefutter auf hart

2023 Autor: Roxanne Bryan | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 04:40
Wägen Sie Ihre Optionen ab, bevor Sie Ihr nächstes Hundefutter kaufen.
Obwohl die meisten hochwertigen Hundefuttermittel vergleichbare Aromen und Zutaten aufweisen, gibt es einige Unterschiede zwischen weichem Dosenfutter und hartem Trockenfutter, die Sie berücksichtigen sollten. Schauen Sie sich beide Seiten an, bevor Sie sich dazu verpflichten, die Ernährung Ihres Hundes zu ändern.
Warum wechseln?
Aus verschiedenen Gründen wechseln viele Tierhalter von weichem zu hartem Futter. Trockenes Hundefutter kann dazu beitragen, Zähne und Zahnfleisch Ihres Hundes sauber zu halten. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Wegkauen dieser trockenen Pellets dazu beitragen kann, die Bildung von Zahnstein und Plaque zu verringern. Weiches Essen neigt dazu, in den Zähnen Ihres kleinen Mannes zu stecken und Zahnprobleme zu verursachen. Trockenfutter für Hunde ist in der Regel billiger und bequemer zu verwenden als weiches Hundefutter. Weiche Lebensmittel sind nach dem Öffnen in der Regel nur kurz haltbar, obwohl sie im ungeöffneten Zustand und noch in der Dose länger haltbar sind als trockene Lebensmittel.
Warum nicht wechseln?
Es gibt einige Dinge zu beachten, bevor Sie sich für einen Wechsel entscheiden. Hartes Trockenfutter neigt dazu, einen Teil seiner Nährstoffe zu verlieren, wenn es verarbeitet und gebacken wird. Weiche Lebensmittel werden weniger verarbeitet und in einer Dose geschützt, sodass nicht so viele Konservierungsmittel wie in trockener Form benötigt werden. Konserven enthalten normalerweise mehr Fleischeiweiß, weniger Kohlenhydrate und weniger Füllstoffe als Trockenfutter. Wenn Ihr Hund ein Welpe ist, der von seiner Mutter entwöhnt wird, oder ein Hund mit wunden Zähnen oder Zahnfleisch, ist Weichheit der richtige Weg, da es einfacher zu fressen ist. Ein übergewichtiger Hund kann vom hohen Wassergehalt von Dosenfutter profitieren, da es ihn schneller auffüllt, ohne dass er zusätzliche Kalorien zu sich nimmt.
Wann wechseln?
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie sich für einen Wechsel entschieden haben. Ein Welpe sollte weiches Futter haben, da er zwischen 3 oder 4 Wochen und 8 Wochen alt ist. Zwischen 7 und 8 Wochen können Sie einen sanften Übergang von weich zu hart machen. Planen Sie für ältere Hunde vorausschauend und arbeiten Sie sich durch Ihren aktuellen Vorrat an Weichfutter, bis Sie weniger als eine Woche übrig haben. Kaufen Sie eine Tüte qualitativ hochwertiges Trockenfutter und machen Sie den Übergang, indem Sie immer mehr Trockenfutter einrühren, während Sie das letzte Dosenfutter aufbrauchen. Wenn Sie ungeöffnetes, nicht abgelaufenes Dosenfutter nach der Umstellung haben, spenden Sie es einem anderen Tierhalter oder Ihrem örtlichen Tierheim.
Übergang
Der Übergang von weicher zu harter Nahrung sollte im Laufe einer Woche erfolgen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass der Bauch Ihres Hündchens durcheinander gerät. Mischen Sie am ersten Tag 25 Prozent Trockenfutter mit 75 Prozent Weichfutter und bieten Sie es Ihrem Hund an. Rühre am dritten Tag eine 50/50 weiche und trockene Mischung zusammen. Der fünfte Tag sollte zu drei Vierteln trocken mit einem Viertel weichen Lebensmitteln gemischt werden. Der letzte Tag der Woche sollte nur Trockenfutter sein.
Empfohlen:
Die Bedeutung von weichem Hundefutter

Wenn Sie auf den Inseln der Zoohandlung unterwegs sind, stehen Sie nicht nur vor der Entscheidung, welche Marke Sie kaufen möchten, sondern Sie müssen auch zwischen Weichfutter, Dosenfutter und trockenem, hartem Futter wählen. Wägen Sie Ihre Optionen ab, bevor Sie
Umstellung eines Welpen auf Erwachsenenfutter

Welpenfutter ist reich an Kalorien und Nahrungsergänzungsmitteln, die Ihrem Baby beim Wachsen helfen. Wenn Sie ihn jedoch nicht auf erwachsenes Hundefutter umstellen, belasten all diese zusätzlichen Kalorien nur die Kilos. Das
Die Umstellung eines Hundes von Kibble auf Raw

Möglicherweise ziehen Sie eine Rohkost für Ihren Hund in Betracht, da dies möglicherweise gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, z. B. ein stärkeres Herz, geringere Krebsrisiken und gesündere Zellen. Wenn Sie sich für eine Rohkost entschieden haben, ist die richtige
So helfen Sie einem Hund bei der Umstellung auf ein neues Haustier

Es ist eine aufregende Zeit, dem Haushalt ein neues Haustier vorzustellen. Ihr bestehender Hund wird mit Sicherheit einige starke Gefühle für den Neuzugang haben. Wenn sich Ihr Hund im Allgemeinen gut benimmt, obwohl er
4 Gründe für die Umstellung auf gefriergetrocknete Rohkost

Warum werden gefriergetrocknete Rohkost so beliebt? Rohe gefriergetrocknete Leckereien sind nicht unbedingt neu (einige Marken wie Stewarts Pro-Treat gibt es schon seit vielen Jahren), aber sie haben erst vor kurzem begonnen, bei den Hundeltern an Bedeutung zu gewinnen. Vor ungefähr 6 Monaten haben wir uns entschlossen zu untersuchen, warum sie