Sie haben einen Hundetrainer gefunden, den Sie mögen, und freuen sich darauf, mit ihr zusammenzuarbeiten. Dann empfiehlt sie jedoch ein Klickertraining oder eine variable Verstärkung oder Umleitung, und Sie wissen nicht, wovon sie spricht. Trainer Mikkel Becker kann helfen: Sie hat einige der am häufigsten verwendeten Hundetraining-Begriffe definiert, damit Sie erfolgreich mit Ihrem Trainer kommunizieren und Ihrem Hund beibringen können, ein gut erzogenes Hündchen zu sein.
Alamy Das Clickertraining ist eine Form des positiven Verstärkungstrainings, bei dem ein Signal, meist ein Clicker, verwendet wird, um das richtige Verhalten zu bestimmen.
EIN
Appeasement Gesten: Verhaltensweisen, mit denen ein Hund nach Platz fragt oder sich als nicht bedrohlich darstellt. Appeasement-Gesten können Kratzen, Gähnen, Lippen lecken, Bögen spielen, Kopf oder Körper wegdrehen, den Boden schnüffeln, eine Pfote anheben, die Bewegung verlangsamen, einfrieren oder ein unterwürfiges Grinsen sein. Diese Signale sind ein normaler Bestandteil der Interaktion mit dem Hund, aber in manchen Situationen können sie Anzeichen von Stress sein.
B
Barriere-Frust: Verhalten, insbesondere Bellen und Stechen, das auftritt, wenn ein Hund durch eine Barriere daran gehindert wird, einen Reiz zu erreichen. Die Barriere kann ein Zaun oder eine Leine sein oder alles andere, was den Hund daran hindert, auf das zuzugreifen, was ihn erregt oder erregt (z. B. ein anderer Hund).
Bisshemmung: Die Fähigkeit eines Hundes, den Druck beim Mund eines Objekts zu kontrollieren. Das Fehlen einer Bisshemmung kann ein Indikator für Aggression sein. Zu den Anzeichen eines Hundes, der seinen Biss nicht gut unter Kontrolle hat, kann Druck gehören, der zu Blutergüssen, Blutungen oder tiefen Einstichen führt. mehrere Bisse in einem Vorfall; einen Gegenstand ergreifen und schütteln; oder beißen und sich weigern, loszulassen.
C
Erfassung: Markieren und Belohnen eines natürlich vorkommenden Verhaltens wie Sitzen oder Liegen, wie es der Hund tut. Sobald ein Verhalten erfasst, markiert und belohnt wurde, lernt der Hund, das Verhalten mit der Belohnung zu verknüpfen. Dies ist der erste Schritt, um einem Hund beizubringen, wie man sich auf ein Stichwort einlässt.
Klassische Konditionierung: Wiederholte Paarungen eines neutralen Stimulus mit einem nicht konditionierten Stimulus erzeugen die nicht konditionierte Reaktion oder eine Reaktion, die kein spezifisches Training erfordert. Zum Beispiel kann der Geruch von Futter (ein bedingungsloser Reiz) einen Hund zum Speicheln bringen (die bedingungslose Reaktion). Mit der Zeit lernt der Hund möglicherweise, das Geräusch einer Hülle oder eines Dosenöffners (einen neutralen Reiz) mit dem Futter zu verknüpfen, und er kann beginnen, sich zu festigen, wenn er das Geräusch hört (die bedingungslose Reaktion). Schließlich wird der Dosenöffner- oder Verpackungsklang zu einem konditionierten Stimulus, der eine konsistente Reaktion hervorruft.
Clickertraining: Eine Form des positiven Verstärkungstrainings, bei dem ein Signal, am häufigsten ein Klicker, verwendet wird, um das richtige Verhalten zu bestimmen. Auf das Signal folgt sofort eine wünschenswerte Belohnung wie eine Belohnung, ein Spielzeug oder eine Gelegenheit zum Spielen. Das Signal hilft dem Hund zu identifizieren, welches Verhalten ihm die Belohnung einbringt.
Klicken: Die Aktion der Verwendung eines Markers (meistens eines Klickers), um ein gewünschtes Verhalten zu bestimmen. Kann auch verwendet werden, um das Geräusch zu beschreiben, das der Clicker macht.
Konkurrierende Motivation: Ein Reiz oder eine Situation, die einen Konflikt zwischen dem verursacht, was der Hund wünscht und dem, was der Mensch vom Hund wünscht. Ein Beispiel hierfür ist ein Hund, der darauf trainiert ist, zuverlässig zu kommen, wenn er gerufen wird, nicht zu seiner Person im Hundepark zurückzukehren, weil er von Menschen und anderen Hunden abgelenkt wird.
Zusammengesetzte Stressoren: Ereignisse, die den Stresslevel eines Hundes erhöhen und ihn nervöser und anfälliger für Reaktionen oder Störungen machen.
Konflikt: Wenn ein Hund gleichzeitig etwas tun will und Angst hat, es zu tun. Zum Beispiel kann ein Hund einen Konflikt haben, wenn er sich einer neuen Person nähert: Er möchte sich nähern, um zu riechen und nachzuforschen, hat aber Angst davor, dass die Person seine Hände ausstreckt oder sich bückt, um ihn zu streicheln.
Korrektur: Eine Aktion, die einen Hund daran hindert oder bestraft, ein unerwünschtes Verhalten zu begehen. Zum Beispiel ein Ruck an der Leine. Korrekturen sind eine Form der Bestrafung und werden daher nicht als Trainingsstrategie empfohlen. Eine Reihe von Problemen, einschließlich erhöhter Angstzustände, können mit der Verwendung der Korrektur als Trainingstechnik verbunden sein.
Gegenkonditionierung: Der Prozess der Änderung der emotionalen Reaktion eines Hundes auf eine Situation von negativ zu positiv. Dies geschieht, indem der Hund nach und nach einer Situation ausgesetzt wird, die ihn nicht stört, während die Situation mit einer wünschenswerten Belohnung verbunden wird. Ziel ist es, eine positive Assoziation mit der Situation herzustellen. Ein Beispiel für ein solches Szenario ist die Begegnung mit einem anderen Hund auf einem Spaziergang. Durch Gegenkonditionierung kann dem Hund beigebracht werden, dass die Annäherung eines anderen Hundes eher ein Signal für eine Belohnung als ein Signal für unkontrolliertes Bellen und Stechen ist.
Kriterien: Der Standard, nach dem ein Tierhalter ein Verhalten beurteilt, oder der Standard, der verwendet wird, um zu entscheiden, welches Verhalten akzeptabel und welches nicht akzeptabel ist. Die Kriterien können während des Trainings nach Bedarf angepasst werden, damit der Hund das richtige Verhalten erfolgreich erlernen kann.
Stichwort: Signal an einen Hund, um ein gewünschtes Verhalten hervorzurufen. "Stichwort" und "Befehl" sind traditionell synonym, aber das Wort "Befehl" wird im belohnungsbasierten Training nicht häufig verwendet, da es die Konnotation hat, Gewalt anzuwenden, um einen Hund etwas tun zu lassen. "Stichwort" wird am häufigsten verwendet, um auf eine Trainingssituation hinzuweisen, in der ein Hund aufgefordert wird, ein Verhalten auszuführen, und für seinen Erfolg belohnt wird.