5 Tipps für die Aufzucht eines freundlichen Hundes

Roxanne Bryan | Editor | E-mail
Video: 5 Tipps für die Aufzucht eines freundlichen Hundes

2023 Autor: Roxanne Bryan | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-07-30 20:03
Die ersten Monate, die Ihr neuer Welpe oder Rettungshund bei Ihnen zu Hause verbringt, geben den Ton für Ihr gemeinsames Leben an. In dieser Zeit ist es wichtig, Regeln aufzustellen und reichlich soziale Kontakte zu pflegen.
Obwohl die folgenden 5 Schritte Ihnen helfen können, ein rundes, freundliches Hündchen zu erziehen, erfordern einige Hunde mehr Training als andere. Haben Sie keine Angst, einen Trainer oder Verhaltensforscher um Hilfe zu bitten!
1. Nehmen Sie einen Hund nicht vor dem Alter von 8 Wochen von seiner Mutter und seinen Wurfgeschwistern.
Welpen bekommen ihre ersten Verhaltenstrainings von ihrer Mutter und ihren Wurfgeschwistern. Sie lernen über Unterwerfung, Dominanz, Geduld und das Teilen durch die täglichen Routinen des Stillens und Spielens. Das Herumtollen mit Wurfkameraden hilft den Welpen auch zu lernen, wie viel Druck zu viel ist, wenn es um Beißen und Knabbern geht.
Bei der Rettung eines Welpen oder eines älteren Hundes kann es sein, dass Ihr neues Haustier nicht über einen angemessenen Zeitraum mit seinem Wurf verblieben ist. Dies kann zusätzliche Verhaltensauffälligkeiten mit sich bringen, bedeutet jedoch keineswegs, dass der Hund „nicht trainierbar“ist.
2. Planen Sie Wiedergabetermine.
Unabhängig davon, ob Ihr Hund für die empfohlenen 8 Wochen mit seinem Wurf war, sind zusätzliche Welpenspiele immer von Vorteil, um ein freundliches, rundes Haustier zu gewährleisten.Während des Spiels bestimmen Hunde ihre Rolle in der sozialen Hierarchie und lernen, wie sie sich ihrer eigenen Spezies angemessen nähern und mit ihr interagieren. Neue Hunde und Welpen sollten innerhalb des Hauses, an der Leine und in einer umzäunten Umgebung außerhalb der Leine üben, wie sie mit anderen Hunden zu tun haben.
3. In-Home- und In-Public-Socialization-Sitzungen anbieten.
Ebenso wichtig wie das Erlernen eines angemessenen Umgangs mit anderen Hunden, müssen neue Welpen auch lernen, sich gegenüber Menschen zu verhalten. Der Umgang mit Menschen ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihr Hund keinen übermäßigen Stress und keine Angst beim Tierarzt, Hundefriseur oder in der Hundehütte hat. Es reduziert auch das Haftungsrisiko durch einen angstbedingten Hundebiss. Ermutigen Sie häufige Besucher Ihres Zuhauses zu Übungszwecken und bieten Sie Ihrem Welpen viele unterhaltsame öffentliche Besuche in tierfreundlichen Einrichtungen, damit er erfährt, dass Fremde nicht immer bedrohlich sind (und häufig Leckereien haben)!
4. Lehren Sie grundlegende Befehle.
Vielleicht finden Sie es niedlich, wenn Ihr Hund zur Begrüßung hochspringt, aber Ihre 2-jährige Nichte oder 90-jährige Nachbarin kann anderer Meinung sein! Um Unfällen und Missverständnissen vorzubeugen, sollten Hunde lernen, grundlegende Befehle wie „Sitzen“, „Bleiben“und „Nieder“zu beherrschen.
5. Lernen Sie, gutes Verhalten zu stärken und schlechtes Verhalten zu unterbinden.
Dies kann schwierig sein! Sie können tatsächlich Verhaltensprobleme Ihres Hundes fördern, ohne es zu merken. Zum Beispiel kann das Anschreien eines bellenden Hundes verstärken, dass lautes Geräusch der Weg ist, mit aufregenden Reizen umzugehen. Das Aufnehmen und Kuscheln eines ängstlichen oder aggressiven Hundes belohnt auch negatives Verhalten.
Denken Sie daran, dass es kein Misserfolg für Sie ist, wenn ein Trainer hereinkommt und beobachtet, wie Ihr Hund mit Ihnen und anderen interagiert! Profis können dabei helfen, Verhaltensprobleme aufzudecken, sie zu beheben und Ihnen viel Frust ersparen.
Möchten Sie einen gesünderen und glücklicheren Hund? Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und wir spenden 1 Mahlzeit an einen Hund in Not!
Tags: Verhaltenstraining, Hundespiel, Hundetrainingstipps, Welpentrainingstipps, Sozialisation
Empfohlen:
Sechs Schritte zur Aufzucht eines gut angepassten Hundes

Das Aufziehen eines Welpen zu einem gut angepassten, zuverlässigen Hund erfordert Anstrengung, Geduld und Engagement. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der jahrelange Arbeit erfordert. Es gibt keinen richtigen Weg, um einen Hund zu erziehen, aber Trainer
Tipps für die Aufzucht von Hinterhofhennen

Neu in der Hühneraufzucht? Hier sind einige wichtige Tipps für die Aufzucht von Hühnern in Ihrem Garten.
12 große Tipps für die Aufzucht von Hinterhofhühnern

Hier sind mehr als ein Dutzend Tipps für die Aufzucht gesunder, glücklicher Hinterhofhühner. Lernen Sie eines der am schnellsten wachsenden Hobbys weltweit kennen.
Tipps für die Aufzucht eines sanften Hundes

Wir haben bis zu diesem Zeitpunkt vier Hunde auf unserer Familienfarm aufgezogen und freuen uns darauf, seit dem letzten Tod unserer beiden schwarzen Laborkreuze, die das reife Alter von 15 ½ Jahren erreicht haben, einen fünften zu erziehen. Wir haben uns immer für die Aufzucht von Welpen entschieden, da wir der Meinung waren, dass dies die beste Option war, wenn wir kleine Kinder hatten. Die meisten Welpen kommen ohne Verhaltensgepäck aus Misshandlungen zu Ihnen nach Ha
Der Fall für die Adoption eines erwachsenen Hundes sowie Fragen, die vor dem Mitnehmen eines Hundes gestellt werden müssen

Was sollten Sie fragen, bevor Sie einen älteren Hund mit nach Hause nehmen, und was müssen Sie tun, um sicherzustellen, dass er sich wohlfühlt?