
Thinkstock Wenn Sie glauben, dass Ihre Katze sich das Bein gebrochen hat, versuchen Sie nicht, die Fraktur zu fixieren. Bringen Sie ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt.
Im Notfall tun Tierhalter häufig mehr Schaden als Nutzen, wenn sie versuchen, die Verletzungen ihrer Katzen selbst zu behandeln. In fast jeder Notsituation sollten Sie sich zunächst an Ihren Tierarzt wenden. Verschwenden Sie keine Zeit damit, im Internet nach Ratschlägen zu suchen. Wenn Ihre Katze verletzt, bewusstlos, blutend oder schwer zu atmen ist, bringen Sie sie so bald wie möglich zum nächsten Tierarzt.
Was ist ein Notfall?
Notfallsituationen können Folgendes umfassen (sind jedoch nicht darauf beschränkt):
Unfähigkeit zu urinieren: Wenn sich Ihre Katze wiederholt anstrengt, um zu urinieren, wenn sie in der Katzentoilette ist oder kleine (möglicherweise blutige) Mengen außerhalb der Katzentoilette uriniert, hat sie möglicherweise eine Harnverstopfung. Dieser Zustand, der bei männlichen Katzen häufiger auftritt, ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige tierärztliche Hilfe.
Atembeschwerden: Katzen, die um Atem ringen, strecken oft den Hals aus, halten die Ellbogen vom Körper weg oder verwenden ihre Bauchmuskeln, um sie beim Atmen zu unterstützen. Möglicherweise sind Atemgeräusche zu hören, z. B. Keuchen. Im Gegensatz zu Hunden ist es für eine Katze niemals normal, zu keuchen oder mit offenem Mund zu atmen. Rufen Sie in diesen Fällen Ihren Tierarzt an, und wenn Sie Ihre Katze in die Klinik transportieren müssen, ist es wichtig, mit ihm vorsichtig umzugehen und seinen Stress während der Reise so gering wie möglich zu halten.
Trauma: Es ist üblich, dass Katzen im Freien oder sogar Katzen im Haus, die sich im Freien schleichen, ein Trauma erleiden, beispielsweise wenn sie von einem Auto getroffen werden. Sie können mit offensichtlichen Anzeichen, wie Hinken oder Abschürfungen, oder weniger offensichtlichen Anzeichen, wie geschredderten Nägeln, nach Hause kommen. Auch wenn Ihre Katze relativ normal zu sein scheint und Sie den Verdacht haben, dass etwas passiert ist, ist es wichtig, ihn von einem Tierarzt untersuchen zu lassen, um sicherzustellen, dass er nicht an inneren Verletzungen leidet.
Blutung: Betrachten Sie Wunden als Notfall, insbesondere wenn sie aktiv bluten oder extrem tief oder groß sind oder wenn sie sich zur Brusthöhle, zur Bauchhöhle oder zum Kopf hin öffnen. Entfernen Sie keine aufgespießten Gegenstände, da dies zu weiteren Schäden oder Blutverlust führen kann. Sogar Bisswunden sollten von einem Tierarzt gesehen werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß gereinigt und ausgewertet werden.
Anhaltendes Erbrechen und / oder Durchfall: Während es nicht ungewöhnlich ist, dass Katzen sich regelmäßig übergeben, kann das Erbrechen mehrmals am Tag ein Anzeichen für ein ernstes Problem sein, wie die Einnahme einer Schnur oder eines Fremdkörpers. Dieser Zustand kann eine Notfalloperation erforderlich machen, sodass Sie nicht abwarten müssen, bis Sie näher kommen. Und da Katzen bei Erbrechen oder Durchfall schnell dehydrieren können, ist es immer am besten, frühzeitig einen Tierarzt aufzusuchen.
Giftaufnahme: Die Anzeichen können je nach Toxin variieren. Wenn Sie jedoch den Verdacht haben, dass Ihre Katze Osterlilien oder Frostschutzmittel gefressen hat, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Tierarzt. Sie können sich auch an ASPCA Animal Poison Control oder die Pet Poison Helpline wenden. Sie sollten nicht versuchen, Ihre Katze selbst zum Erbrechen zu bringen.
Extremitätenfrakturen: Lahmheit, die mit extremen Schmerzen, Schwellungen oder Deformationen des betroffenen Beins oder Knirschen oder Knacken einhergeht, kann auf einen Bruch oder ein anderes ernstes Problem hinweisen. Versuche, Frakturen mit Schienen zu immobilisieren, verschlimmern die Situation in der Regel. Daher ist es am besten, die Katze einfach ruhig zu halten und sich sofort an Ihren Tierarzt zu wenden.