Wir werden ständig daran erinnert, was für einen erstaunlichen Geruchssinn Hunde haben, aber sie haben auch ein großartiges Hör- und Sehvermögen. Welcher dieser Sinne gibt unseren Hunden die besten Hinweise, uns zu bemerken?
Eine Studie von Megumi Fukuzawa und Marina Watanabe vom Nihon University College of Bioresource Sciences in Fujisawa, Japan, machte sich daran, diese Frage zu beantworten.
Die Forscher stellten einen Raum mit einer Kabine an einem Ende und einer Tür für die Hunde auf der anderen Seite auf. In jedem Fall wurde eine Person, mit der der Hund vertraut war, in die Kabine gebracht, bevor die Hunde in den Raum gebracht wurden. An der Kabine kann die Person vom Hund gesehen werden, oder ein Bildschirm kann angebracht werden, um die Sicht des Hundes zu blockieren. Der Geruch einer Person kann durch ein Gebläse verstärkt oder durch Geruchsdiffusoren und Geruchsblocker blockiert werden. Und die Person könnte still sein oder aus einer Zeitung lesen, damit der Hund die Person hören kann oder nicht. Mit jedem Satz von Bedingungen erhielten die Hunde 2 Minuten, um die Person zu finden, und wurden belohnt, wenn sie dies taten.
Es war nicht überraschend, dass die Hunde die Menschen mit größerer Wahrscheinlichkeit fanden, wenn sie sie sehen, hören und riechen konnten, und mit geringerer Wahrscheinlichkeit, wenn alle drei Sinne blockiert waren.
Es gab kaum einen Unterschied, ob ein Hund eine Person finden konnte oder nicht, wenn er nur visuelle, hörende oder duftende Hinweise erhielt, aber es gab einen bemerkenswerten Unterschied, wie schnell die Hunde die Personen anhand der verfügbaren Bedingungen lokalisieren konnten.
Die Hunde fanden am schnellsten Leute, als sie sie sehen durften. Sie waren die langsamsten, wenn die Person hinter einem Bildschirm still war und nur ein Fächer ihren Geruch auf den Hund blies. Anscheinend verlassen sich Hunde am stärksten auf ihre Vision, um ihre Leute zu bemerken.
Dies könnte einen Unterschied in der Ausbildung Ihres Hundes bewirken. Wenn sie sich mehr auf visuelle Hinweise als auf das Hören verlassen, reagieren sie möglicherweise eher auf ein Handzeichen als auf einen verbalen Hinweis. Um die besten Trainingsergebnisse zu erzielen, sollten Sie ein Handzeichen mit einem Sprachbefehl kombinieren, damit Ihr Hund Sie in einer Vielzahl von Situationen verstehen kann.
(H / T: Psychologie heute)
Möchten Sie einen gesünderen und glücklicheren Hund? Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und wir spenden 1 Mahlzeit an einen Hund in Not!
Menschen lernen durch Nachahmung. Von frühen Lektionen im Gehen und Sprechen bis zu fortgeschritteneren Aufgaben wie dem Bedienen eines Autos; Wir neigen dazu, Gleichaltrige zu beobachten und dann ihre Handlungen nachzuahmen. Während sich Hunde entwickelt haben, um einige unserer Gesichtsausdrücke zu papageien, schlägt ein Wissenschaftler vor, dass sie die freidenkendere Spezies sein können. Laurie Santos,
Während der Pelzmantel eines Hundes für Personen mit Allergien manchmal problematisch sein kann, haben neue Studien gezeigt, dass eine vorgeburtliche und frühe Exposition gegenüber Hunden bestimmte Gesundheitsprobleme bei Kindern verhindern kann. Neurodermitis, eine juckende Entzündung der Haut, befällt Babys, die erst einige Wochen alt sind
Was ist für Sie wichtig, wenn Sie ein Haustier adoptieren möchten? Einige von uns wollen einen Kumpel, der auf unseren Läufen durch die Nachbarschaft mithalten wird. Andere möchten einen Begleiter, der sich mit Snacks auf die Couch kuschelt, während wir unsere Lieblingsserie anschauen. Wir
Hast du dich jemals gefragt, ob du hungern würdest, wenn dein Hund sein Essen mit dir teilen würde? Eine neue Studie, die diesen Monat veröffentlicht wurde, sagt, er könnte es! Die Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien in Österreich untersuchte, ob Hunde wie Menschen zu „prosozialem Verhalten“neigen -
Hunde- und Katzenmenschen haben lange darüber gestritten, welche Art intelligenter ist. Wissenschaftler der Vanderbilt University glauben, dass ihre neuesten Forschungen die Angelegenheit ein für alle Mal regeln könnten. Sie verglichen die Anzahl der kortikalen Neuronen - die „kleinen grauen Zellen“, die mit Denken, Planen und komplexem Verhalten verbunden sind - in