Gefahren der Zucht einer französischen Bulldogge
Inhaltsverzeichnis:

Roxanne Bryan | Editor | E-mail
Video: Gefahren der Zucht einer französischen Bulldogge

2023 Autor: Roxanne Bryan | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 04:40
Französische Bulldoggen haben ein kurzes, flaches Gesicht, das zu gesundheitlichen Komplikationen führen kann.
Die französische Bulldogge oder Frenchie ist ein kleiner, kompakter Hund mit viel Energie und Intelligenz. Diese Eigenschaften halten die Nachfrage nach Frenchie-Welpen hoch, aber aufgrund einiger physischer Merkmale der Rasse kann die Zucht für Mutter und Welpen gefährlich sein.
Kaiserschnitt
Das größte Risiko bei der Zucht eines Frenchie besteht darin, dass die meisten Würfe über einen Kaiserschnitt abgegeben werden müssen. Französische Bulldoggen haben große, blockige Köpfe, breite Schultern und schmale Taillen, was es für einen Welpen extrem schwierig macht, auf natürliche Weise geboren zu werden. Der Kaiserschnitt erfordert einen Tierarzt, der den Bauch der Mutter aufschneidet, die gesamte Gebärmutter herauszieht und die Welpen von Hand entfernt. Diese Operation signalisiert dem Körper des Hundes nicht auf natürliche Weise, dass er geboren hat, und bestimmte Gefahren entstehen, wenn er nicht die richtigen Medikamente erhält. Den Frenchie müssen Injektionen verabreicht werden, um die Kontraktion ihrer Gebärmutter zu stimulieren. Nach Angaben von Dorit Fischler, DVM, kann es mehrere Tage dauern, bis sie Milch für ihre Welpen produziert. Die Frenchie-Welpen müssen von Hand gestützt gefüttert werden, bis die Mutter sie selbst füttern kann.
Atemprobleme mit Kaiserschnitt
Um einen Kaiserschnitt zu erhalten, muss ein Frenchie unter Narkose gestellt und ein Atemschlauch aufgesetzt werden. Die kompakte Gesichtsstruktur dieser Rasse führt zu zusätzlichem Fleisch im Mund und um den Hals, sodass die Atmung laut Fischler während und nach der Operation genau überwacht werden muss. Wenn die Mutter nicht mehr atmet und es nicht bemerkt wird, kann Sauerstoffmangel zu Hirnschäden und Organversagen führen. In diesem Szenario ist das Leben der Mutter in Gefahr und sollte sie überleben, könnte sie sich wahrscheinlich nicht um ihre Welpen kümmern.
Ersticken nach Kaiserschnitt
Ein weiteres Problem nach einer Kaiserschnittoperation ist, dass sich die Hündin erbricht, bevor sie die volle Kontrolle über Hals und Atmung hat. Auch hier muss die Frenchie-Mutter ständig überwacht werden, denn wenn sie sich erbricht, verschluckt sie sich aufgrund der blockartigen Struktur von Gesicht und Hals leichter als eine Rasse mit längerer Nase. Wenn die Mutter sich erbricht und dann einatmet, besteht nach Angaben der Tierärzte von Michigan Veterinary Specialists das Risiko einer Aspirationspneumonie. Aspirationspneumonie ist eine Schwellung der Lunge, die durch die Chemikalien im Erbrochenen des Hundes verursacht wird und für eine kurzgesichtige Rasse wie die Frenchie gefährlich ist.
Gaumenspalte
Frenchies sind anfällig für einen Geburtsfehler namens Gaumenspalte, bei dem die Knochen von Mund und Nase nicht richtig verschmelzen. Dadurch entsteht ein Loch im oberen Gaumen des Hundes, das chirurgisch repariert werden muss. Laut Karen Tobias, DVM, besteht bei einem mit einer Gaumenspalte geborenen Welpen ein erhöhtes Risiko für Virusinfektionen, Fremdkörper, die sich in der Nasenhöhle festsetzen oder verschlucken. Infektionen müssen mit Antibiotika behandelt werden, Fremdkörper müssen von einem Tierarzt entfernt werden und die Welpen müssen ständig auf Erstickungsgefahr überwacht werden.
Empfohlen:
Die Lebensdauer der Französischen Bulldogge

Eine der Freuden, einen Hund zu besitzen, ist zu wissen, dass er immer glücklich ist, Ihre Firma zu teilen. Es ist ganz natürlich, manchmal auf Ihren Welpen zu schauen und sich zu fragen, wie viele Jahre Sie zusammen haben werden. Wenn dein Kumpel
Wenn Sie dies Ihrer französischen Bulldogge täglich geben, kann dies schmerzhafte Hautallergien lindern

Wenn Ihre französische Bulldogge Allergien hat, wissen Sie, wie schmerzhaft es sein kann. Nicht nur für Ihren Welpen, sondern auch für Sie. Es ist schwierig, Ihren Begleiter durch Tests, Schmerzen und potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktionen leiden zu sehen. Die Feststellung, gegen was Ihr Hund allergisch ist, kann eine lange und
Verbessern Sie die Haut und das Fell Ihrer französischen Bulldogge mit diesem einfachen Hack

So viele Hunderassen haben gesundheitliche Bedenken - manche geringfügig, manche erheblich. Viele französische Bulldoggenbesitzer haben mit Haut- und Fellproblemen zu kämpfen. Mäntel können langweilig und dünn werden und einige französische Bulldoggen kratzen oder beißen ständig an ihrer Haut. Was tun gegen matte Mäntel und Hautprobleme bei französischen Bulldoggen? Auf
Callie, die Eimerliste der französischen Bulldogge

In den ersten zehn Jahren ihres Lebens wurde Callie, die französische Bulldogge, von ihren Besitzern vernachlässigt. Glücklicherweise öffnete Hundeliebhaberin Caroline Murphy Callie ihr Zuhause und sorgte für einen gesunden Rücken. Leider war es möglicherweise zu spät, da Callie aufgrund von Herzerkrankungen nur noch wenige Monate zu leben hatte.
Der Double Merle Dog und die Gefahren der Merle-to-Merle-Zucht

Ein Doppel-Merle-Hund entsteht, wenn zwei Hunde mit dem Merle-Fell-Muster zusammen gezüchtet werden. Wie in diesem Artikel erläutert, sind Double Merles, auch als "lethal whites" bezeichnet, anfällig für Gesundheitsprobleme.